Erneuerung des Wasserspielplatzes in der Knappenwelt Tarrenz
Bereits im Vorfeld wurde in der Schule intensiv gearbeitet: Die Schüler fertigten dort die notwendigen Holzteile an, die anschließend vor Ort gemeinsam mit den Fachbereichsleitern Martin Sprenger (Bau/Holz) und Ing. Alexander Moser (Metall) montiert wurden. Die Arbeiten umfassten vor allem das präzise Verleimen und Zusammenbauen der vorgefertigten Holzelemente – ergänzt durch klassische Techniken wie Sägen und Bohren.
Die Begeisterung unter den Jugendlichen war groß. „Es war cool, mal außerhalb der Schule zu arbeiten und zu sehen, wie aus unseren Teilen ein richtiger Spielplatz wird“, meinte ein Schüler stolz. Neben handwerklichem Geschick war vor allem Teamarbeit gefragt – und genau das funktionierte hervorragend.
Ein besonderer Moment ereignete sich kurz vor der Abreise: Noch bevor die Schüler den Spielplatz verließen, stürmten bereits die ersten Kinder begeistert die neuen Spielgeräte – ein sichtbarer Beweis dafür, dass sich die Arbeit mehr als gelohnt hat.
Auch die Verantwortlichen der Knappenwelt Tarrenz zeigten sich erfreut über die gelungene Kooperation. Der neue Wasserspielplatz soll nicht nur zum Spielen einladen, sondern auch als Beispiel dafür dienen, wie praxisnaher Unterricht mit echten Projekten verbunden werden kann.
Am Ende bleibt nicht nur ein tolles Ergebnis, sondern auch ein Erlebnis, das die Schüler so schnell nicht vergessen werden.